Förderung, Sponsoring und Medienpartnerschaft
Wie in den vergangenen Jahren wird auch das diesjährige GartenKultur-Musikfestival wieder ein besonderes und vielfältiges Kulturereignis. Viele Menschen der Region haben viel Zeit und Mühe investiert, um das GartenKultur-Musikfestival zu einer gelungenen Veranstaltung zu machen. Dank dieser wunderbaren regionalen Zusammenarbeit kann sich das Ergebnis sehen und hören lassen.
Ein herzliches Dankeschön richten wir an all diejenigen, die uns mit Förderung, Sponsoring und Medienpartnerschaft unterstützen. Ohne sie wäre das Gartenkultur-Musikfestival nicht das, was es ist:
eine einmalige Veranstaltungsreihe der gesamten Region.
Förderung |
|
![]() |
Aufgabe und Ziel des Landschaftsverbandes Weser-Hunte e.V. ist es, die kulturelle Vielfalt und Eigenart im Gebiet der Landkreise Diepholz und Nienburg/Weser zu erhalten und zu stärken. Kunst und Kultur gehören zu den grundlegenden gesellschaftlichen Bedürfnissen, Werten und Ausdrucksformen. Das GartenKultur-Musikfestival bietet den Besuchern ein vielfältiges Angebot kultureller Veranstaltungen und ist überregional ein sehr erfolgreiches Kooperationsprojekt im Nordwesten Niedersachsens. Als regionaler Kulturförderer ist es ein besonderes Anliegen des Landschaftsverbandes, überregionale Kooperationen und Vernetzungen zu unterstützen und zu stärken. |
![]() |
Die Oldenburgische Landschaft ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in der Stadt Oldenburg. Sie ist im Bereich der Kulturpflege im ehemaligen Land Oldenburg durch eigene Projekte, Beratung und Förderung tätig. Der Bereich der Kulturförderung spielt - gerade auch in der Fläche - bei der Erfüllung der Aufgaben der Oldenburgischen Landschaft eine wichtige Rolle. Das Gartenkultur-Musikfestival stellt eine Reihe kleiner und feiner Veranstaltungen in der Region und vor allem im ländlichen Raum dar. Diese Veranstaltungen werden vor Ort mit großem Engagement ausgerichtet und von der Oldenburgischen Landschaft gern unterstützt. |
![]() |
Der Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden (Landschaftsverband Stade) e.V. leistet Kulturarbeit im Elbe-Weser-Dreieck. Sein Gebiet umfasst die fünf Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade und Verden, in denen insgesamt etwa 800.000 Menschen leben. Der Landschaftsverband Stade führt die regionale Kulturförderung des Landes Niedersachsen (Projektförderung) in dieser Region durch, und er fördert die Bewahrung der Museumsbestände sowie weitere Kulturprojekte aus eigenen Mitteln. Er berät Museen und Bibliotheken im Elbe-Weser-Dreieck, fördert die niederdeutsche Sprache und führt Forschungsprojekte zur Geschichte der Region durch. Er gibt zwei wissenschaftliche Buchreihen und die Vierteljahreszeitschrift „Heimat und Kultur zwischen Elbe und Weser“ heraus. |
![]() |
Das GartenKultur-Musikfestival hat sich in kurzer Zeit seinen Platz im Kulturkalender erobert – und das zu Recht. Stimmungsvolle Musikveranstaltungen finden unter freiem Himmel in Parks und Gärten in Bremen und Niedersachsen statt. Klassik, Blues oder Jazz verbinden sich mit der Atmosphäre der Spielorte zu einem ungewöhnlichen Kulturereignis. Viele Institutionen und Initiativen aus den verschiedensten Bereichen und Orten arbeiten dabei zusammen und sorgen so dafür, dass unsere Region - als deren elementarer Bestandteil Bremen sich versteht - noch weiter zusammenwächst. Daher unterstützen wir das Festival sehr gerne. |
![]() |
Landessparkasse zu Oldenburg Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) ist als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut untrennbar mit dem Oldenburger Land verbunden. Als Teil dieser Region ist es uns ein Anliegen, neben unserer bankspezifischen Funktion, wie der flächendeckenden Versorgung mit Finanzdienstleistungen, auch das gesellschaftliche Leben zu fördern. Kunst und Kultur, die das Miteinander auf angenehme Weise bereichern, gehören dazu. So möchte die LzO mit ihrem Engagement in die Kulturförderung erreichen, dass viele Menschen sich an ihr erfreuen aber auch mit ihr auseinander setzen können. Gern unterstützen wir daher das vielfältige Programm des GartenKultur-Musikfestivals, das sicherlich für jeden Geschmack etwas bereithalten dürfte. Wir wünschen allen Veranstaltungen einen guten Verlauf. Ihre Landessparkasse zu Oldenburg |
Sponsoring |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Medienpartnerschaft |
|
![]() |
Der WESER-KURIER ist die reichweitenstärkste Großstadtzeitung in Deutschland in Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern und erscheint im Verlag der Bremer Tageszeitungen AG (WESER-KURIER Mediengruppe). |
![]() |
Radio für Bremen, Bremerhaven und die Region. Bremen Eins ist das meistgehörte Programm in Bremen – mit den größten Hits aller Zeiten. Informativ und unterhaltsam, aktuell und hintergründig, regional und weltoffen, kompetent und nützlich, frisch und freundlich, ehrlich und lebensnah. Bremen Eins – der Sound meines Lebens! |
weiterlesen